Ekelhaft? EU erlaubt Mehlwürmer in Brot – Was du jetzt wissen musst!

EU erlaubt Mehlwürmer in Brot

EU erlaubt Mehlwürmer in Brot. Am 10.02.2025 trat die neue EU-Verordnung 2025/89 in Kraft, die den Einsatz von UV-behandeltem Mehlwurmpulver in Lebensmitteln wie Brot, Kuchen, Käse oder verarbeiteten Kartoffelprodukten erlaubt. Lebensmittelhersteller dürfen Mehlwürmer in Brot und anderen Produkten verwenden – vorausgesetzt, die Zutaten sind klar gekennzeichnet. Doch was bedeutet das für dich als Verbraucher? Hier sind die 10 wichtigsten Fragen und Antworten rund um Mehlwürmer in Brot.

 

1. Warum sind Mehlwürmer im Brot jetzt erlaubt?

Die Zulassung soll helfen, alternative Eiweißquellen zu etablieren. Langfristig könnten mehr und mehr Produkte mit Würmern, Käfern und anderen Insekten produziert werden. Mehlwürmer in Brot, Käse und Kuchen sind womöglich nur der Anfang. Die EU glaubt, im Sinne der EU Bürger zu handeln.

 

2. Wo wird Mehlwurmpulver jetzt noch eingesetzt?

Neben Brot könnten Hersteller Mehlwürmer auch in Kuchen, Keksen, Käse, Pizza, Chips und anderen verarbeiteten Lebensmitteln verwenden. Verbraucher müssen ab jetzt also besonders achtsam die Zutatenliste lesen, wenn Sie keine Würmer im Essen haben möchten.

 

3. Werden Mehlwürmer im Brot sichtbar sein?

Nein. Die Mehlwürmer werden zu einem feinen Pulver verarbeitet und nicht als ganze Insekten ins Brot gemischt. Das bedeutet, es knirscht nicht, wenn man ins Mehlwurm-Brot beißt.



4. Wie schmeckt Brot mit Mehlwürmern?

Laut ersten Tests verleihen Mehlwürmer in Brot einen leicht nussigen Geschmack. Der Geschmack ist allerdings kaum wahrnehmbar, da es nur als kleine Beimischung verwendet wird. Wer eine Phobie gegen Insekten hat, wird dennoch auf das Insekten Brot verzichten.

 

5. Muss ich Mehlwürmer in Brot essen?

Aktuell bleibt es noch eine freiwillige Wahl. Das heißt, aktuell dürfen Hersteller Mehlwürmer in Brot nur verwenden, wenn sie die Zutat klar auf der Verpackung kennzeichnen. Kritiker bemängeln jedoch, dass diese Kennzeichnungspflicht gestrichen werden könnte.

 

5. Ist Mehlwurmpulver gesund?

Mehlwürmer enthalten viele Proteine, gesunde Fette, Ballaststoffe und Mikronährstoffe wie Eisen und Zink. Das macht sie ernährungsphysiologisch wertvoll – vorausgesetzt, man hat keine Allergie gegen Krebstiere oder Hausstaubmilben, da es hier Kreuzreaktionen geben kann. Allergiker sollten deshalb aufpassen.

 

6. Wer hat für die Zulassung der Mehlwürmer im Brot gestimmt?

Eine spezifische Abstimmung im Europäischen Parlament fand nicht statt, da die Verordnung im Rahmen des Regulierungsverfahrens mit Kontrolle (Regulatory Procedure with Scrutiny, RPS) verabschiedet wurde.

Im RPS haben die Mitgliedstaaten die Möglichkeit, innerhalb eines Monats Einwände zu erheben. Da keine Einwände vorgebracht wurden, trat die Verordnung am 10. Februar 2025 in Kraft. Ursula von der Leyen (CDU) als EU Vorsitzende hätte theoretisch ebenfalls ein Veto einlegen können.

7. Gibt es Kennzeichnungspflichten?

Lebensmittel mit Mehlwurmpulver müssen als solche gekennzeichnet sein. Verbraucher können also direkt auf der Verpackung sehen, ob Mehlwürmer in Brot, Kuchen, Pizza oder anderen Produkten enthalten sind. Allerdings kann die Kennzeichnung auch unauffällig im Rahmen der Zutatenliste erfolgen.

Besonders kritisch: Wer also bei der Bäckerei-Kette oder Großbäckerei ein Brot kauft, muss zuerst die Zutatenliste am Eingang lesen.

 

8. Wie reagieren Verbraucher darauf?

Die Mehrheit der Verbraucher empfindet den Gedanken an Mehlwürmer im Brot als ekelerregend. Auch Mehlwürmer im Kuchen oder der Fertigpizza werden von der Mehrheit der Verbraucher klar abgelehnt.


9. Wo kann ich Brot ohne Mehlwürmer kaufen?

Solange es eine klare Kennzeichnungspflicht gibt, kannst du gezielt Produkte ohne Mehlwürmer wählen. Traditionelle Bäckereien und Bio-Märkte könnten in Zukunft gezielt auf den Zusatz verzichten.

 

10. Können Veganer jetzt kein Brot mehr essen?

Veganer können weiterhin Brot essen – die Zulassung von Mehlwürmern bedeutet nicht, dass alle Brote jetzt automatisch Insekten enthalten. Es wird jedoch beim Einkauf schwieriger, veganes Brot, also Brot ohne Insekten zu erhalten.

Mehlwürmer im Brot

Warum beschließt die EU eine Zulassung, obwohl die Bürger dies klar ablehnen?

Die Zulassung von Insekten als Lebensmittel in der EU, einschließlich Mehlwürmern in Brot, basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und politischen Zielen wie Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit. Die EU und ihre Verfahren werden oft kritisiert. Die EU ist bekannt für eine starke Präsenz von Lobbygruppen, die Einfluss auf Gesetzesentwürfe nehmen.

Intransparente Prozesse können dazu führen, dass wirtschaftliche Interessen mehr Gehör finden als Bürgerinteressen. Ob dies auch im Fall der Insekten im Brot zutrifft, wissen wir nicht. Ein Wunsch der Mehrheit der EU Bürger war es jedenfalls nicht. Fleisch ist ebenso keine typische Zutat für Brot – weshalb das Argument als Fleischersatz hier ebenfalls nicht greift.

Immerhin: Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) prüft Lebensmittel auf Sicherheit, bevor sie zugelassen werden. Mehlwürmer wurden als unbedenklich eingestuft.

Mach uns eine Freude mit Sternen:
[Gesamt: 1 Schnitt: 5]
[scriptless]

Berlinale – Freunde finden in Berlin

Auf der Berlinale Freunde finden in Berlin - das geht und wir verraten dir, wie. Die Berlinale in Berlin ist weit mehr als nur ein Filmfestival – es ist ein Schmelztiegel der Kulturen, ein Ort, an dem sich Menschen aus aller Welt treffen, um ihre Leidenschaft für Kino...

mehr lesen

Information:

von Redaktion / Freunde finden

Dieser Artikel über "Ekelhaft? EU erlaubt Mehlwürmer in Brot – Was du jetzt wissen musst!" soll dich informieren und unterhalten. Freunde.one finanziert sich über Werbung sowie Affiliate Links über welche wir teilweise Provisionen erhalten. Deshalb sind alle Artikel als "Werbung" klassifiziert.

FREUNDE.ONE

Wir sind 2013 gestartet und inzwischen in 18 Städten in Deutschland und Österreich aktiv. Auf Freunde.one findest du echte Freunde im echten Leben – und musst dafür nichts zahlen, keine Daten freigaben und dich nicht mal anmelden. Cool, oder?

Meinungen zu Ekelhaft? EU erlaubt Mehlwürmer in Brot – Was du jetzt wissen musst!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Berlinale – Freunde finden in Berlin

Auf der Berlinale Freunde finden in Berlin - das geht und wir verraten dir, wie. Die Berlinale in Berlin ist weit mehr als nur ein Filmfestival – es ist ein Schmelztiegel der Kulturen, ein Ort, an dem sich Menschen aus aller Welt treffen, um ihre Leidenschaft für Kino...

mehr lesen

Information:

von Redaktion / Freunde finden

Dieser Artikel über "Ekelhaft? EU erlaubt Mehlwürmer in Brot – Was du jetzt wissen musst!" soll dich informieren und unterhalten. Freunde.one finanziert sich über Werbung sowie Affiliate Links über welche wir teilweise Provisionen erhalten. Deshalb sind alle Artikel als "Werbung" klassifiziert.

Freunde finden

Echte Freunde im echten Leben. Auf Freunde.one ist genau das möglich.

j

Teilen

Teile deine Erfahrung und verrate deine Lieblingsplätze der Community. So hilfst du anderen Menschen.

Mitmachen

Verabrede dich und treffe Menschen, die so sind wie du. Auf Freunde.one geht das.